Sportfotografie, die Bewegung einfängt

Manchmal sehe ich ein Foto und denke – genau das hätte ich machen wollen. Der entscheidende Moment. Die Energie eines Sprints. Das stille Warten vor dem Startschuss. Bei uns geht's nicht um Filter oder Effekte, sondern darum, echte Momente festzuhalten.

Lernprogramm ansehen
Dynamische Sportfotografie in Aktion

Wie wir arbeiten

Jeder Sport hat seinen eigenen Rhythmus. Manche sind laut und explosiv, andere leise und präzise. Wir passen uns an – mit der richtigen Technik und einem Gespür für Timing.

Bewegungsanalyse

Erst beobachten, dann fotografieren. Wir analysieren Bewegungsabläufe und finden die Schlüsselmomente, die eine Geschichte erzählen.

Licht verstehen

Turnhallen haben grelles Neonlicht, Stadien blenden am Nachmittag. Wir zeigen dir, wie du mit jedem Licht arbeitest – ohne teure Zusatzausrüstung.

Minimale Bearbeitung

Ein gutes Sportfoto steht für sich. Wir zeigen grundlegende Korrekturen, aber der Fokus liegt auf der Aufnahme selbst.

Praktische Fotografie-Übungen im Sportumfeld

Praxis vor Theorie

Ich erinnere mich an mein erstes Volleyballspiel – zu viele Einstellungen, zu wenig Fokus. Heute weiß ich: Weniger Knöpfe, mehr Intuition.

Unsere Teilnehmer verbringen mehr Zeit am Spielfeldrand als im Klassenzimmer. Wir gehen zu echten Wettkämpfen, trainieren bei verschiedenen Lichtverhältnissen und lernen direkt aus dem, was funktioniert.

  • Feldforschung bei lokalen Sportveranstaltungen
  • Individuelle Ausrüstungsberatung ohne Verkaufsdruck
  • Feedback zu deinen Aufnahmen von erfahrenen Fotografen
  • Zugang zu Sportveranstaltungen für Praxisübungen

Dein Weg zur Sportfotografie

Kein Sprint, eher ein Marathon. Wir starten im Herbst 2025 mit einem Programm, das sich über mehrere Monate erstreckt. So hast du Zeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren.

1

Grundlagen schaffen

Verschlusszeit, Blende, ISO – klingt trocken, ist aber wichtig. Wir machen's praktisch mit echten Sportszenarien. Keine Theorie ohne direktes Ausprobieren.

September bis Oktober 2025
2

Sportarten kennenlernen

Basketball bewegt sich anders als Schwimmen. Fußball braucht andere Perspektiven als Tennis. Wir besuchen verschiedene Veranstaltungen und lernen die Unterschiede.

November bis Dezember 2025
3

Dein Fokus

Zeit, dich zu spezialisieren. Welcher Sport spricht dich an? Wir helfen dir, deinen fotografischen Stil zu entwickeln und zu verfeinern.

Januar bis März 2026
4

Portfolio aufbauen

Echte Aufträge unter Anleitung. Du dokumentierst Wettkämpfe, arbeitest mit Athleten und baust ein Portfolio auf, das deine Entwicklung zeigt.

April bis Juni 2026

Wer steht dahinter

Fotografin Lenka Hartwig

Lenka Hartwig

Leitung Sportfotografie

Ich fotografiere seit über zehn Jahren Sport – von Amateurligen bis internationale Events. Was mich antreibt? Die ehrlichen Momente zwischen Triumph und Enttäuschung. Und die Überzeugung, dass gute Sportfotografie keine 5000-Euro-Ausrüstung braucht.

Mehr über uns